27.03.2023

Krahnendonk bewegt - wir sind dabei!

Nach langer Coronapause konnten wir in der letzten Woche endlich wieder am Spiel- und Bewegungsfest "Krahnendonk bewegt" in der Krahnendonk-Halle in Mönchengladbach teilnehmen. Bei diesem Fest gibt es vielfältige Angebote für unsere Schüler*innen mit intensivpädagogischem Förderbedarf, die das Fest am letzten Donnerstag mit viel Freude besucht haben.

Gemeinsam organisiert von vielen Förderschulen im Rhein-Kreis-Neuss, in Mönchengladbach, Viersen und Krefeld ist das Fest eine sehr bereichernde Veranstaltung und ein willkommener Austausch für uns sowie alle Teilnehmenden. Zum nachgeholten 30-jährigen Jubiläum des Festes haben wir eine Schulplakette erhalten und unsere Cheerleader durften beim Pressetermin auftreten.

  • krahnendonk1
  • krahnendonk2
  • krahnendonk3
  • krahnendonk4
  • krahnendonk5
  • krahnendonk6
Die Mosaik-Schule hat in diesem Jahr die Erlebniswelt zum Thema "Die Vier Elemente" gestaltet. Unsere Schüler*innen haben dazu in der Vorbereitung viele tolle Bilder gestaltet, die am Fest ausgestellt wurden - vielen Dank!

24.03.2023

Tenniscamp in den Osterferien

Der Tennisclub Blau-Weiss Bedburdyck-Gierath veranstaltet auch in diesen Osterferien wieder sein traditionelles Ostercamp. Unserer Schüler*innen können sich anmelden und von Montag, den 04.04. bis Donnerstag, den 06.04.2023 täglich am Tennistraining teilnehmen. Weitere Infos und die Anmeldung finden sie >> hier! <<

22.03.2023

Elternschule: "Mobbing im schulischen Kontext"

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte

der Schulpsychologische Dienst des Rhein-Kreises-Neuss lädt Sie am Dienstag, den 18. April 2023 von 19:00 bis 21:00Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema "Mobbing im schulischen Kontext" ein. Es soll um Fragestellung wie "Wie erkenne ich Mobbing bei meinem Kind?", "Wie kann ich meinem Kind helfen?" oder auch "Wie kann Mobbing vorgebeugt werden?" gehen.

Mehr Informationen finden Sie in diesem >> Anschreiben <<

20.03.2023

Elternbrief: März #2

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit dem vegetarischen Essen ist es nach den Osterferien schon wieder vorbei. Es haben so viele Eltern ihr Kind wieder davon abgemeldet, dass wir unter die Mindestbestellmenge geraten sind. Frau Kleber hat allen Betroffenen einen Brief zur Information erstellt.

Am Donnerstag, den 23.03. findet das Krahnendonkfest statt, das Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote gezielt für unsere Schüler*innen mit intensivpädagogischem Unterstützungsbedarf anbietet. Herzlichen Dank an alle Eltern, die das Fest mit Kuchenspenden unterstützen! Schauen Sie mal in die Zeitung, vielleicht finden Sie einen Bericht: Wenn unsere Schule dort ihren Tag hat, ist auch die Presse vor Ort.

Alle Eltern, deren Kinder vor einem Jahr an dem wissenschaftlichen Projekt „Hörgeist“ teilgenommen haben, können sich auf die bereits damals in Aussicht gestellte Zweituntersuchung einstellen. Sie findet im Rahmen unserer Unterrichtszeiten am Donnerstag, den 30.03. statt.

Kurz vor den Osterferien werden wir noch einmal unsere Gute Tat des Monats und einen Gottesdienst in St. Mauri feiern – das Gemeinschaftsleben nimmt wieder Fahrt auf – darüber freuen wir uns!

Nach den Osterferien stehen als nächste besondere Termine an:

- Montag, 1. Mai Feiertag, unterrichtsfrei -

- Samstag, 6.05. Tandem-Tag, inklusives Sportfest auf Gut Gnadental -

- Donnerstag, 18.05. Christi Himmelfahrt, unterrichtsfrei -

- Freitag, 19.05. beweglicher Ferientag, unterrichtsfrei -

Zum Ende des Ramadan können die muslimischen Familien einen unterrichtsfreien Tag für die Feier des Zuckerfests erhalten (21.04.23). Schreiben Sie dies einfach zur Entschuldigung ins Mitteilungsheft.

Herzliche Grüße, Klaudia Thelen und Armin Vossen

13.03.2023

Frühlingsgrüße aus der Bastel-AG

Diese tollen Basteleien sind in unserer wöchentlichen Bastel-AG entstanden. Vielen Dank für die kreative Arbeit und die bunten Fotos!

06.03.2023

03.03.2023

Elternbrief: März #1

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das vegetarische Essen ist nun mit im Angebot. Die Werkstatt stellt es ausschließlich für uns zu Verfügung, so dass wir gebunden sind, die 14 Essen auch täglich abzunehmen. Für die Essen, die „spitz“ abgerechnet werden, bedeutet dies, dass die Essen nicht abbestellt werden können, auch nicht, wenn die eigene Klasse kocht. Anders ist es leider nicht organisierbar.

Am Freitag, den 10. März beteiligt sich unsere Schule beim Frühjahrsputz. Die älteren Schüler*innen tragen zum Umweltschutz bei und sammeln mit Arbeitshandschuhen und Zangen ausgestattet alles ein, was nicht in die Landschaft gehört.

Ich möchte Ihnen noch einmal eine herzliche Einladung zum Elternsprechtag zusprechen: Nehmen Sie im Gespräch mit den Lehrkräften die Möglichkeit wahr, sich über Ihr Kind, den aktuellen Entwicklungsstand und die Förderpläne auszutauschen. Geben Sie bitte die Änderung von Kontaktdaten (Telefon, Adresse, Email) auch an.

- Dienstag, 14.03. Elternsprechtag, Unterrichtsschluss 12.30 Uhr (inkl. Mittagessen) -
- Mittwoch, 15.03. Elternsprechtag, Unterrichtsschluss 12.30 Uhr (inkl. Mittagessen) -

Um 20.00 Uhr wird an den Elternsprechtagen die Schule geschlossen.

- Donnerstag, 23.03. Krahnendonk-Fest -

Das Krahnendonk-Fest ist eine Veranstaltung mehrerer Förderschulen Geistige Entwicklung, bei der für unsere intensivpädagogisch geförderten Schüler*innen Wahrnehmungs- und Bewegungsangebote gemacht werden. Die Schüler*innen, die mit Rollstuhl gefahren werden, werden direkt zu der Halle gebracht und von dort aus nach Hause gefahren.

Genießen Sie die Frühlingsluft, vielleicht kommen auch bald die Temperaturen hinterher!
Klaudia Thelen und Armin Vossen

14.02.2023

Elternbrief: Karneval

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Nachrichten aus dem Erdbebengebiet im Grenzgebiet Türkei/Syrien machen uns traurig. Allen, die Angehörige verloren haben, sprechen wir unser Mitgefühl aus. Letzten Freitag haben wir mit einer Gedenkminute der Opfer gedacht. Wir überlegen gerade, als Schulgemeinschaft eine Unterstützungsaktion zu starten. Sie erhalten eine gesonderte Info dazu.

In dieser Woche feiern wir dennoch Karneval. Bitte achten Sie darauf, dass auch im Rahmen eines Karnevalkostüms keine Pistolen, Schwerter, Messer, Pfeile usw. mitgebracht werden dürfen. Waffen jeglicher Art sind verboten. Bedrohen, Kämpfen und Verletzen sind kein Spiel.

10 Schüler*innen würden gerne vegetarische Alternativen bei Mahlzeiten mit Fleisch wählen können. Das ist eine kleinere Gruppe, als wir erwartet hatten. Wir haben bei Varius dennoch angefragt, ob eine Alternativ-Versorgung möglich wäre. Wenn dies startet, geben wir Ihnen Bescheid.

Unsere Physiotherapeutin Colette fällt leider weiterhin aus. Wir hoffen, dass sie vor den Osterferien wieder einsatzbereit ist. Wenn Ihr Kind dringend Physiotherapie benötigt, müssten Sie sich übergangsweise an eine andere Praxis für Physiotherapie wenden.
…und zur Sicherheit noch einmal unsere besonderen Termine:Freitag, 17.02. beweglicher Ferientag – unterrichtsfrei

- Rosenmontag, 20.02. Brauchtumstag – unterrichtsfrei -
- Montag, 27.02. Pädagogischer Tag für das Kollegium – unterrichtsfrei -
- Dienstag, 14.03. Elternsprechtag, Unterrichtsschluss 12.30 Uhr (inkl. Mittagessen) -
- Mittwoch, 15.03. Elternsprechtag, Unterrichtsschluss 12.30 Uhr (inkl. Mittagessen) -

Herzliche Grüße,
Klaudia Thelen und Armin Vossen

25.01.2023

Schulbetrieb nach Auslaufen der Coronaverordnungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

>> hier << können Sie den aktuellen Elternbrief der Ministerin für Schule und Bildung zum kommenden Schulbetrieb nach Auslaufen der Coronaverordnungen ab 01.02.2023 runterladen und sich über die dann geltenden Regeln informieren.

20.01.2023

Elternbrief: Januar 2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns auf ein Jahr 2023, in dem wir hoffentlich keine Einschränkungen unseres Schullebens durch Corona mehr befürchten müssen. Und so planen wir auch für die nächsten Monate:

- Donnerstag, 16.02.23 Karnevalsfeier in der Schule -
- Freitag, 17.02.23 beweglicher Ferientag, unterrichtsfrei -
- Rosenmontag, 20.03.23 Brauchtumstag, unterrichtsfrei -
- Montag, 27.02.2023 Ganztägige Fortbildung, unterrichtsfrei -


Ab Montag, den 6.Februar werden einige Klassen neue Lehrkräfte im Team haben. Wir haben einen langfristigen Ausfall und ein Beschäftigungsverbot auszugleichen und freuen uns, mit Frau Kämpken, die neu zu uns ins Kollegium kommen wird, Unterstützung zu bekommen. Außerdem sind zwei Lehrkräfte aus der Schule am Chorbusch abgeordnet, um unseren Mangel aufzufangen – herzlichen Dank dafür!

Bitte merken Sie sich auch schon einmal vor, dass am Dienstag, den 14.03. und Mittwoch, den 15.03. Elternsprechnachmittage sind.

Wir warten noch auf die Verfügung, dass mit Wegfallen der Maskenpflicht im Nahverkehr auch die Einzeltransporte auf der Grundlage der Maskenbefreiung wegfallen werden. Perspektivisch fahren diese Schüler*innen dann mit den Schulbussen, es sei denn, es liegen pädagogische oder andere medizinische Gründe für eine Einzelbeförderung vor.

Wir werden in der nächsten Woche eine Abfrage starten, wie viele Schüler*innen sich vegetarisch ernähren (möchten). Bei ausreichender Anzahl werden wir an den Versorger herantreten und nach der Möglichkeit für eine Alternative bei nichtvegetarischem Essen anfragen.

Herzliche Grüße,
Klaudia Thelen und Armin Vossen

11.01.2023

Sportabzeichen-Wettbewerb 2022

Der Rhein-Kreis-Neuss hat alle Schulen, die im letzten Jahr am Sportabzeichen-Wettbewerb teilgenommen haben, geehrt. Die Mosaik-Schule war mit guten Ergebnissen dabei. Wir sind stolz auf insgesamt 39 Schüler*innen, die ein offizielles Sportabzeichen erreichen konnten.

Bei der Ehrung wurde ein Satz neuer Bälle für unseren Sportunterricht übergeben - vielen Dank. Hier finden Sie den Pressebericht.

21.12.2022

Elternbrief: Weihnachtsferien

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

vielleicht haben Sie bereits Herrn Vossen am Telefon gehabt, als Sie die Mosaik-Schule angewählt haben? Er ist nun seit dem 1. Dezember bei uns und verstärkt die Klasse U2 imUnterricht und Frau Kleber und mich in Verwaltung und Leitung.

Fast wieder Normalbetrieb – was Corona angeht -, aber sehr viele andere Infektionen haben in den letzten Wochen sowohl viele unserer Schüler*innen, aber auch viele Lehrkräfte und Schulbegleitungen ans Bett gebunden. Hoffentlich kommen alle in den Weihnachtsferien wieder zu Kräften.

Am Montag, den 09.01.2023 beginnt nach den Weihnachtsferien wieder der Unterricht. Für diesen Tag bitten wir Sie noch einmal, Ihr Kind zuhause zu testen. Dazu erhalten Sie noch einmal 5 Tests, die Sie bei Symptomen nutzen und in das negative Testergebnis im Mitteilungsheft dokumentieren.

Wenn Ihr Kind positiv getestet ist, bleibt es 5 Tage zuhause. Sie müssen es nicht mehr freitesten, aber es soll gesund = symptomfrei sein, wenn es die Schule wieder besucht.

Hier noch drei Motive unserer Weihnachtskarten, die auch in diesem Jahr wieder von unseren Schüler*innen gestaltet wurden... und nun wünschen wir Ihnen eine erholsame Ferienzeit und einen guten Übergang in das Jahr 2023!

Herzliche Grüße, Klaudia Thelen & Armin Vossen

16.12.2022

Jahresauftaktveranstaltung im Themenbereich Pflege

Der Rhein-Kreis-Neuss lädt ein zur Jahresauftaktveranstaltung im Themenbereich Pflege. Die Veranstaltung wird sich mit aktuellen Herausforderungen in der Pflege aus verschiedenen Perspektiven beschäftigen. So sollen u.a. die Chancen für die Personalgewinnung in der Pflege thematisiert, Herausforderungen für Eltern als pflegende Angehörige ihrer Kinder in den Fokus gerückt werden und ein Überblick über aktuelle Unterstützungs- und Beratungsangebote im Bereich der Pflege gegeben werden.

Donnerstag, den 19.01.2023, ab 18:00Uhr
Kreishaus Grevenbroich, Kreissitzungssaal (1. Etage)
Auf der Schanze 4, 41515 Grevenbroich

Ein "Save-the-Date" mit weiteren Informationen finden Sie hier.

12.12.2022

Die Weihnachtskrippe in der Mosaik-Schule

Wir sind die M1 und wir erzählen euch etwas über die tolle Krippe in der Eingangshalle unserer Schule:

Wir haben der Frau Beer geholfen die Krippe aufzubauen. Dafür brauchten wir viele Tische, Folie, viel Stoff, ganz viel Sand, Moos, Stöcke, Holz, Steine und natürlich die Krippenfiguren, den Stall und die ganze Technik. Stellt euch vor unsere Krippe kann die Weihnachtsgeschichte erzählen, wenn man diesen Knopf drückt:

Obwohl die heiligen drei Könige noch durch die Wüste laufen, kann man sie bei uns schon sehen. Bei Ihnen sind Kamele, die am Wasserrad trinken.

Wenn man auf diese Taste drückt, bewegt sich das Wasserrad:

Über unserer Krippe kann man den Weihnachtsstern mit einer Taste anmachen. Der Stern zeigt den heiligen drei Königen und den Hirten den Weg zum Stall in dem Jesus geboren wird.

Die Männer die da sitzen heißen Hirten oder Schäfer. Die kümmern sich um die Schafe.

Ein Hirte wärmt sich am Lagerfeuer auf. Das Lagerfeuer kann man mit einer Taste an machen, dann leuchtet es.

An einem Brunnen sitzen auch noch 2 Hirten. Wenn man die Taste drückt, läuft Wasser in den Brunnen.

Maria und Josef die marschieren jeden Tag ein Stück weiter bis zum Stall, dann wird das Baby geboren, in der Futterkrippe. Maria ist schwanger. Jeden Tag machen wir eine zusätzliche Kerze auf dem Weg an.

Vielen Dank an die Klasse M1!

25.11.2022

Elternbrief: November/Dezember

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab 01.12.2022 wird Herr Armin Vossen als Konrektor bei uns die Schulleitung verstärken! Wir freuen uns sehr, ihn hier begrüßen zu können und heißen ihn herzlich willkommen. Wir werden in den nächsten Wochen eine Aufgabenverteilung erstellen und Ihnen dann die (vorrangigen) Zuständigkeitsbereiche mitteilen.

Die Personalsituation wird sich damit ab Dezember wieder etwas entspannen, abgesehen natürlich von den akuten Grippe- und Corona-Erkrankungen. Es sieht zwar so aus, als hätten wir keine Bewerbung auf die ausgeschriebene Stelle, aber ein Kollege kehrt aus der Elternzeit zurück, Herr Vossen bringt auch Unterrichtsstunden mit und eine Kollegin wird ihre Stunden erhöhen.

Wir möchten Sie noch einmal eindringlich bitten, ihr Kind bei – Achtung, jetzt wird es eklig! – gelbem oder grünem Schnupfen, erhöhter Temperatur und symptomatischem Husten nicht in die Schule zu schicken. Es hilft uns nichts, wenn die Lehrkräfte sich anstecken und erkranken.

Wenn Ihr Kind Nahrungsunverträglichkeiten hat und deswegen mit besonderem Schulessen berücksichtigt werden muss, benötigen wir eine ärztliche Bescheinigung.

Nach dem Wasserschaden wird zurzeit die Verwaltung renoviert. Das hat zur Folge, dass wir teilweise mit Baulärm arbeiten müssen und auch den Türdrücker zum Verlassen des Schulgeländes nicht auslösen können. Sie müssen sich bei Besuchen von Personal zum Schultor begleiten lassen.

Der Advent kündigt sich an: Der Nikolaus kommt in die Mosaik-Schule, der Arbeitskreis Religion hat für die Klassen eine Adventsaktion vorbereitet und bald wird es auch in der Eingangshalle wieder festlich. Wir wünschen Ihnen trotz aller Widrigkeiten eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit!

Herzlichen Gruß, Klaudia Thelen

15.11.2022

Einladung zur Invormationsveranstaltung

"18+" - Mein Kind ist volljährig, und nun?

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die drei Förderschulen geistige Entwicklung im Rhein-Kreis Neuss bieten im jährlichen Wechsel Info-Veranstaltungen zu den Themen "Übergang Schule-Beruf" und "18+" an, die jeweils an einer der drei Schulen stattfinden. In diesem Jahr haben wir unterschiedliche Fachleute zu diesen Themen eingeladen:

  • Betreuungsrecht (gesetzliche Betreuung)
  • Wesentliche rechtliche Veränderung mit Erreichen des 18. Lebensjahres
  • Rechtliche Ansprüche auf Unterstützungsleistungen
  • Überblick über Angebote der KoKoBe und EUTB

Veranstaltungsort: Sebastianusschule, Bruchweg 21-23, 41564 Kaarst
Datum: 29.11.2022  |  Zeit: 18 - ca. 20Uhr

Bitte melden Sie sich bis Montag, 21.11.2022, bei uns in der Schule an. Dafür nutzen Sie am besten das Einladungsschreiben, füllen den unteren Abschnitt aus und geben ihn rechtzeitig Ihrem Kind mit.

Download: Einladung und Anmeldung

Freundliche Grüße, die Berufspraxisstufenteams der Sebastianusschule, Mosaik Schule, Schule am Nordpark

14.11.2022

Morgen Unterricht  bis 15:00Uhr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir hatten Ihnen mitgeteilt, dass morgen (15.11.22) der Unterricht aufgrund der Personalversammlung für Lehrkräfte bereits um 11:30Uhr endet.  Leider können nicht alle Schulbusse um 11:30Uhr an der Schule sein. Daher endet der Unterricht morgen wie gewohnt um 15:00Uhr. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und viele Grüße, Klaudia Thelen

19.10.2022

Elternbrief: Oktober #1

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Frau Thelen hat es nun mit Corona erwischt und ist daher krankgeschrieben, zunächst bis Ende der Woche, bei der Hartnäckigkeit der Symptome kann sich der Ausfall auch auf die nächste Woche erstrecken. Termine dieser Woche sind abgesagt und müssen auf November verschoben werden. Bitte melden Sie sich bei Frau Kleber, um die Termine des 20.10. neu zu vereinbaren!

Die ausgeschriebene Stelle zum 01.11. konnten wir leider nicht besetzen.

Für den Elternsprechtag besteht keine Maskenpflicht, wir möchten Sie aber im Sinne des Infektionsschutzes bitten, freiwillig die gängigen Corona-Maßnahmen einzuhalten.

Das Lehrerzimmer und der Verwaltungstrakt mussten zu großen Teilen ausgeräumt werden, weil durch einen Wasserschaden die Böden dort und in der Verteilerküche saniert werden müssen. Sie werden viele Materialien in der Eingangshalle sehen, wir sind derzeit in unserem Raumbedarf sehr eingeschränkt. Der Verwaltungstrakt und die Toiletten dort stehen Ihnen deshalb leider auch nicht zur Verfügung.

Bleiben Sie gesund! Herzlichen Gruß aus dem sehr eingeschränkten Homeoffice, Klaudia Thelen

30.09.2022

Das Anne Frank Haus in Virtual Reality erleben

Die Oberstufe 1 hat die Geschichte kennen gelernt von Anne Frank. Anne war Jüdin und musste fliehen vor Adolf Hitler und seinen Nazis nach Holland. Anne versteckte sich im Hinterhaus, wurde aber am Ende von den Nazis gefunden und getötet. Wir sind mit VR-Brillen durch das Anne Frank Haus gegangen. Durch eine VR Brille kannst du eine andere Welt sehen und dich bewegen. In Anne Franks Haus ist es so als wärst du da und du kannst Sachen bewegen. Das war ganz cool!

Wir wollen die Geschichte anderen Klassen zeigen. Wir zeigen denen ein Buch und erklären ihnen die Geschichte. Dann dürfen sie mit der VR Brille ins Haus gehen. Tipp: Bitte im Internet eine VR Brille bestellen ;)

Alex aus der O1

Hinweis: Vergrößert die Bilder beim Anschauen, dann seht ihr das ganze Foto! Klickt dazu oben rechts auf die Pfeile.

  • IMG_0369 Gro&szlig;
  • IMG_0301 2 Gro&szlig;
  • IMG_0308 Gro&szlig;
  • IMG_0322 Gro&szlig;
  • IMG_0299 2 Gro&szlig;
  • IMG_0314 2 Gro&szlig;
  • IMG_0311 2 Gro&szlig;
  • IMG_0357 Gro&szlig;
  • IMG_0358 Gro&szlig;
  • IMG_0360 2 Gro&szlig;
  • IMG_0362 2 Gro&szlig;
  • IMG_0323 Gro&szlig;
  • IMG_0376 Gro&szlig;
  • IMG_0378 Gro&szlig;
  • IMG_0363 Gro&szlig;

30.09.2022

Elternbrief zu den Herbstferien

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in den letzten Wochen hatten wir einen hohen Krankenstand im Kollegium, teilweise durch „normale“, aber nicht weniger heftige Erkältungserkrankungen und teilweise durch Corona. Nach den Herbstferien werden Herr Wilhelm und Herr Weikert ihre Elternzeit antreten, die wir dann in der Mittelstufe und der Unterstufe auffangen müssen.

Für unsere zum 1.11. ausgeschriebene Stelle haben wir eine Bewerbung erhalten, deren Ausgang noch nicht entschieden ist. Wir haben also Hoffnung auf weitere Unterstützung. Die Konrektorenstelle wird auf Grund der noch verbleibenden Verwaltungsabläufe wahrscheinlich nicht vor dem 1.12.22 besetzt werden können.

Ein Lichtblick ist, dass die Planungen zum Erweiterungsbau voran gehen und wir mit langer Perspektive mehr Raum zu Verfügung bekommen werden.

Mosaik-Schule Ahoi“ hieß das Theaterstück, das die Unterstufen in einem Projekt mit der Schauspielerin Frau Stephanie Kirschbaum umgesetzt haben. Es war sehr aufregend und ein großer Spaß. Halten Sie die Augen auf, vielleicht entdecken Sie dazu in der Zeitung einen Artikel.

Nach den Herbstferien gibt es noch einige besondere Termine, auf die wir weitgehend bereits hingewiesen haben.

Do., 20.10.22: Elternsprechtag ab 12.30 Uhr, Unterrichtsschluss um 12.00 Uhr

Mo., 31.10.22: Fortbildung Psychomotorik, ganztags, kein Unterricht

Di., 01.11.22: Allerheiligen, Feiertag, kein Unterricht

Fr., 11.11.22: St. Martin, Unterrichtsverlegung von morgens auf 15.30 -18.45 Uhr. Die Eltern sind ab 17.45 Uhr eingeladen am Martinszug teilzunehmen. Einige Klassen veranstalten auch ein Elterncafe.

Di., 15.11.22: Personalversammlung aller Lehrkräfte an Förderschulen und im GL der Bezirksregierung Düsseldorf. Unterrichtsschluss 11.30 Uhr

Wir freuen uns, dass wir wieder Gemeinschaftsveranstaltungen durchführen können: Die Einschulungsfeier und der erste Schulgottesdienst im August, das Sportfest und das Judoturnier im September, und zu St. Martin können wir nach jetzigem Stand auch Sie als Eltern einladen – wir hoffen, dass dies so bleiben kann!

Schöne Ferien im hoffentlich noch etwas goldenen Oktober wünscht

Klaudia Thelen

25.09.2022

Sportfest an der Mosaik-Schule

Am Donnerstag, den 22.09.2022 haben wir ein großes Sportfest gefeiert. Alle Schülerinnen und Schüler konnten teilnehmen und ein Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erreichen. An verschiedenen Stationen wurde gelaufen, gesprungen oder geworfen. Am Ende gab es einen gemeinsamen Ausdauerlauf.
  • sportfest (1)
  • sportfest (4)
  • sportfest (5)
  • sportfest (6)
  • sportfest (7)
  • sportfest (8)
  • sportfest (9)
  • sportfest (35)
  • sportfest (38)
  • sportfest (39)
  • sportfest (40)
  • sportfest (41)
  • sportfest (42)
  • sportfest (43)
  • sportfest (44)
Das hat viel Spaß gemacht. In der Schule haben alle eine Urkunde bekommen.

21.09.2022

Elternbrief: September #1

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

zurzeit macht uns ein hoher Krankenstand bei den Lehrkräften Sorgen. Neben Corona-Infektionen haben wir wochenweise Ausfälle durch „normale“, aber nicht weniger heftige Erkältungserkrankungen und weitere krankheitsbedingte Fehlwochen. Das Kollegium muss durch Einsatzwechsel in den Stundenplänen flexibel reagieren und Engpässe sowohl bei den Lehrkräften wie bei den Schulbegleitungen schultern. Für einzelne Tage bitten wir Sie daher, Ihr Kind – wenn irgendwie möglich - zuhause zu betreuen.

Für unsere zum 1.11. ausgeschriebene Stelle haben wir eine Bewerbung erhalten. Wir haben also Hoffnung auf weitere Unterstützung. Die Konrektorenstelle wird auf Grund der noch verbleibenden Verwaltungsabläufe wahrscheinlich nicht vor dem 1.12.22 besetzt werden können.

Ein Lichtblick ist, dass die Planungen zum Erweiterungsbau voran gehen und wir perspektivisch mehr Raum zu Verfügung bekommen. Die Unterstufen haben am Theaterprojekt teilgenommen, dessen Ergebnis die Eltern in der Woche vor den Herbstferien genießen können.

Herzlichen Gruß, Klaudia Thelen

05.09.2022

Einladung zum Elternstammtisch am 15.09.2022

An alle Eltern und Erziehungsberechtigte,

der erste Mosaikschul-Elternstammtisch findet am 15.09.2022 um 19:30 Uhr in Dormagen-Nievenheim im "Nievenheimer Steakhaus" statt.

Beim Stammtisch treffen sich Eltern (und manchmal auch Schulvertreter) von Kindern der Mosaik-Schule und sprechen über die Themen, die uns am Herzen liegen. Neben Schulthemen sind das oft auch Themen wie Krankenkassen, Therapien etc. - das eben, was gerade wichtig ist. Für eine Teilnahme bitte vorab in die folgende Doodle-Liste eintragen: https://doodle.com/meeting/participate/id/egLxx4Ya

Für die Schulpflegschaft, Hendrik Habermann (Vorsitzender)

UPDATE 13.09.2022: Bitte beachten, dass wir den Eltern-Stammtisch am Donnerstag um ein paar Meter verlegen. Wir treffen uns im Nievenheimer Steakhaus, Salvatorstraße 3 in Nievenheim. Wir treffen uns NICHT bei Manes am Bösch. Tag und Uhrzeit bleiben, also am Donnerstag um 19:30 Uhr!

22.08.2022

Elternbrief: Hitzefrei am 24. und 25. August

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Temperaturen steigen wieder an und wir werden Mittwoch und Donnerstag über 30 Grad Höchsttemperatur erreichen. In den Klassen zum Schulhof hin, haben wir in der letzten Woche im 1. Block über 27 Grad gemessen. Auf Grund der Lüftungsvorschriften wegen Corona können wir die sich über dem Schulhof aufheizende Luft auch nicht aus dem Gebäude heraushalten, sie strömt ins Gebäude ein und erhöht die Temperaturen entsprechend.

Am Mittwoch, den 24.08. und Donnerstag, den 25.08. verkürzen wir den Unterricht auf 12.30 Uhr. Wenn Sie Betreuungsbedarf in einer Notgruppe haben, nutzen Sie bitte den unteren Abschnitt in diesem Elternbrief. Bedenken Sie dabei bitte, dass die Schulbusse nur um 12.30 Uhr fahren, Sie also Ihr Kind um 15.00 Uhr selbst abholen müssen.

Wir alle hoffen sehr, dass sich die Wetterlage bald ändert (und dass es vor allem endlich Regen gibt!).

Herzlichen Gruß, Klaudia Thelen

22.08.2022

Infoabend für Schulneulinge 2023

Das Schulamt des Rhein-Kreis-Neuss lädt alle Eltern und Sorgeberechtigten der
Schulneulinge für 2023 zu einem Infoabend ein - hier der entsprechende Elternbrief.

18.08.2022

Elternbrief: August #2

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

gestern fand unser 1. Klassenpflegschaftsabend des Schuljahres 2022/2023 statt. Der Besuch in den einzelnen Klassen war unterschiedlich stark, aber um 20.30 Uhr hat sich eine sehr aktive Schulpflegschaft getroffen. Zum Schulpflegschaftsvorsitzenden wurde Herr Habermann (Klasse M4) gewählt, zu seiner Stellvertretung Frau Land-Wiatrowy (Klasse U1). Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, die Schule mitzugestalten!

Sie können sich mit Vorschlägen, Wünschen oder Bedenken an Herrn Habermann wenden (hendrik@habermann.info) oder aber zunächst an Ihre Klassenpflegschaftsvorsitzenden, damit Herr Habermann nicht direkt mit Mails überflutet wird.

Die Schulpflegschaft hat sich dafür ausgesprochen, dass der Eltern-Stammtisch wieder neu aufgerufen wird – dazu erhalten Sie auch von dieser Stelle aus Informationen, wenn es so weit ist. Darüber hinaus haben alle die Enge in den Klassenräumen wahrgenommen und wollen sich dafür stark machen, dass eine Erweiterung unseres Schulgebäudes nicht aus dem Blick gerät.

Für nächsten Montag scheinen die Temperaturen noch gemäßigt zu bleiben. Wenn es wieder auf Hitzefrei zugehen sollte, werden wir über eine Notgruppe beraten. Wir können aber in diesem Fall keinen Busverkehr einrichten, Sie müssten Ihr Kind selbst abholen. Es bleibt bei dem „Pufferzonentag“, damit Sie sich auf den Betreuungsbedarf einrichten können.

Wir üben gerade mit der ganzen Schule „Wir sprechen freundlich miteinander.“ Wenn Sie davon etwas zuhause merken, dürfen Sie das gerne an Ihr Klassen-Team zurückmelden!

Herzlichen Gruß, Klaudia Thelen

18.08.2022

Herzlich Willkommen an der Mosaik-Schule

In der ersten Woche des Schuljahres haben wir zuerst unsere Quereinsteiger*innen und am folgenden Tag die Schulneulinge in unserer Vorstufe 1 wilkommen geheißen. Mit guten Wünschen, Vorstellungsrunden und viel Musik haben wir alle neuen Schülerinnen und Schüler an der Mosaik-Schule herzlich begrüßt. Wir wünschen Ihnen eine zufriedene und spannende Schulzeit bei uns!

12.08.2022

Kein Hitzefrei und Pflegschaftssitzungen

Nach aktuellen Wetterstand wird es in der kommenden Woche kein Hitzefrei und somit normale Unterrichtszeiten geben.
In der nächsten Woche finden am Mittwoch, den 17.08.2022 zuerst die Klassenpflegschaftssitzungen und im direkten Anschluss die Sitzung der Schulpflegschaft statt. Hier die offizielle Einladung von Frau Thelen:

EINLADUNG: Klassen- und Schulpflegschaftssitzung am 17.08.2022

10.08.2022

Elternbrief: August #1

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
herzlich willkommen im neuen Schuljahr!

Wir starten in das neue Schuljahr mit 175 Schüler*innen und 13 Lerngruppen.
Wir begrüßen Frau Leidinger als Abordnung aus der Michael-Ende-Schule in der Klasse V2, Herrn Ketter in den Berufspraxisklassen und Frau Wagner, die mit 14 Stunden aus der Elternzeit wieder zurückgekehrt ist. So voll war die Mosaik-Schule noch nie, und wir sind über unsere Kapazitätsgrenzen hinausgegangen. Der Erweiterungsbau für die Mosaik-Schule bleibt im Gespräch.

Heute und morgen ist Hitzefrei und deswegen auf 12.30 Uhr verkürzter Unterricht. Sie sind von den Kolleg*innen informiert worden. Wie es nächste Woche aussieht, werden wir am Freitag mit konkreten Temperaturaussichten bekannt geben. Ab Mitte nächster Woche sollen die Temperaturen fallen. Wir gehen nicht am gleichen oder Folgetag ins Hitzefrei, sondern kündigen die Verkürzung mit einem Tag Pufferzone an.

Praktisch bleibt bei den Corona-Schutzmaßnahmen alles wie gewohnt. Siehe Infos weiter unten sowie den Elternbrief des Ministeriums. Meine Elternsprechstunde wandert auf dienstags 14.00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie zuvor den Termin, damit wir keine Doppelbelegungen haben.

…und schließlich weise ich noch einmal auf unseren Klassenpflegschaftsabend hin:
Am Mittwoch, den 17.08. um 19.30Uhr sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten zu nutzen! Nutzen Sie bitte unbedingt die Möglichkeit, die Schule zu gestalten und den Positionen der Elternschaft mehr Raum zu schaffen!

Herzlichen Gruß, Klaudia Thelen

08.08.2022

Hitzefrei am Mittwoch, 10.08 und Donnerstag, 11.08.

Wegen der sehr hohen Temperaturen und der Hitze (im Schulgebäude) starten wir am Mittwoch sowie Donnerstag mit hitzefreien Nachmittagen in das Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler bekommen das Mittagessen noch in der Schule und werden dann an beiden Tagen gegen 12:30Uhr von den Bussen nach Hause gefahren.

05.08.2022

Aktuelles zum Schulbetrieb und Corona

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Schulministerium hat auf seiner Homepage alle wichtigen und ab Mittwoch, den 10.08.2022 zum Schuljahresstart geltenden Informationen und Regelungen zum Umgang mit der Corona-Pandemie veröffentlicht.

Dazu wurden auch Elternbriefe erstellt, hier für Sie zum Download in --> deutsch und --> türkisch.

Alle Informationen und Elternbriefe in weiteren Sprachen finden Sie auf der Seite des Schulministeriums: https://www.schulministerium.nrw/aktuelles-zum-schulbetrieb-und-corona

04.08.2022

Elternbrief zum Schuljahresstart 2022/23

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hoffentlich genießen Sie die Ferien noch, vielleicht fragen Sie sich aber auch, wie das neue Schuljahr starten wird:

Am Mittwoch, den 10.08. 22 beginnt der Unterricht um 8.00 Uhr und endet um 15.00 Uhr. Wir begrüßen an diesem Tag auch die Mitschüler*innen, die zuvor an anderen Schulen waren und neu zu uns kommen. Die Schulneulinge – „Erstklässler*innen“ – haben ihren 1. Schultag am Donnerstag, den 11.08. und haben bereits einen individuellen Einladungsbrief erhalten. Ein herzliches Willkommen an alle altbekannten und neuen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulbegleitungen! Unsere sechs neuen Bundesfreiwilligen haben am 1.9. ihren offiziellen Dienstbeginn.

Praktisch bleibt bei den Corona-Schutzmaßnahmen alles wie gewohnt:

  • Wir empfehlen unbedingt, weiterhin eine Maske zu tragen, es gibt aber keine Maskenpflicht in der Schule.
  • Im Schulbus gilt weiterhin Maskenpflicht bzw. Einzelbeförderung, wenn eine Maskenbefreiung vorliegt. Bitte denken Sie daran, dass Sie dem Busunternehmen eine neue Telefonnummer mitteilen, damit Sie ggfs. über neue Abfahrtszeiten informiert werden können.
  • Bei Symptomen lassen Sie Ihr Kind bitte zuhause! Sie erhalten 5 Selbsttests, die sie im Zweifelsfall direkt zuhause durchführen können. Es reicht eine formlose Mitteilung, dass trotz Symptomen der Test negativ war – dann können Sie Ihr Kind in die Schule schicken. Halten die Symptome an oder verschlimmern sich die Symptome testen wir in der Schule nach, sofern eine Testdurchführung bei Ihrem Kind möglich ist. Verweigert Ihr Kind eine Testung, müssen Sie es abholen.
  • Bei positiver Testung gilt die 10-tägige Quarantäne mit der Möglichkeit des Freitestens nach 5 Tagen (Bürgertest!).
  • Ihr Kind wird als enge Kontaktperson nicht automatisch ebenfalls unter Quarantäne gestellt, wir bitten aber um präventive Selbstquarantäne. Wir haben in jeder Klasse besonders gefährdete Mitschüler*innen, und wenn zu viele Lehrkräfte angesteckt werden, werden wir den Unterrichtsbetrieb nicht in vollem Umfang aufrechterhalten können.

Es gilt weiterhin die Lüftungsvorschrift. Damit entfällt die Möglichkeit, die Räume per Klimaanlage zu kühlen, und es wird ggfs. zur Überhitzung der Klassenräume kommen. Erfahrungsgemäß heizen unsere Räume bei Tageshöchsttemperaturen über 30 Grad so auf, dass wir bereits am Vormittag über 25 Grad in den Klassenräumen erreichen. Unser Gebäude ist energetisch zurzeit noch eine Katastrophe, der Kreis hat Planungen aufgenommen, die Dächer entsprechend aufzurüsten. Wir bieten im Fall von Hitzefrei das Mittagessen etwas früher an, so dass wir um 12.30 Uhr den Unterricht beenden könnten. Fast alle Busse fahren anschließend noch knapp 1 Stunde die Schüler*innen durch die Hitze nach Hause. Wir gehen nicht am gleichen Tag ins Hitzefrei, sondern kündigen die Verkürzung mit einem Tag Pufferzone an. Schauen Sie bitte für die erste Schulwoche noch einmal am Montag, den 8.8. auf die Homepage! Wasser und Tee bietet jede Klasse an. Falls Ihr Kind diese Getränke nicht mag, geben Sie ihm bitte ausreichend eigene Getränke (nicht koffeinhaltig, nicht zuckerhaltig) mit.

…und schließlich weise ich schon einmal auf unseren Klassenpflegschaftsabend hin: Am Mittwoch, den 17.08. 19.30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten zu nutzen! Der Schulpflegschaftsvorsitz wechselt in jedem Fall, da Frau Speckenbach nun kein Kind mehr an der Schule hat (herzlichen Dank für ihren Einsatz!). Nutzen Sie bitte unbedingt die Möglichkeit, die Schule zu gestalten und den Positionen der Elternschaft mehr Raum zu schaffen!

Herzlichen Gruß, Klaudia Thelen

"Aktuelle Mitteilungen" aus den vergangenen Schuljahren:

E-Mail
Anruf